Im Jahr 2018 wurden in Deutschland 292.015 gestohlene Fahrräder zur Anzeige gebracht. Die wirkliche Anzahl gestohlener Fahrräder dürfte somit
weitaus höher sein. Die Aufklärungsquote betrug lediglich 9,3 % (Quelle: Polizeiliche Kriminalstatistk für das Jahr 2018).
Ein Grund für die geringe Aufklärungsquote ist u. a., dass die wenigsten Fahrradbesitzer nach einem Diebstahl, Raub, Einbruch etc., nicht in der Lage
sind, die Rahmennummer zu benennen. Viele Fahrräder werden wieder aufgefunden, können aber wegen einer fehlenden Registrierung keinem
Besitzer zugeordnet werden. So landen sehr viele Fahrräder auf Versteigerungen und wechseln auf diesem Wege den Besitzer.
Nach einem Diebstahl wird Sie die Polizei nach der Rahmennummer fragen. Melden Sie den Verlust Ihrer Versicherung, werden Sie widerum nach
der Rahmennummer gefragt! Deshalb sollten Sie UNBEDINGT direkt nach dem Kauf, die so wichtige Rahmennummer notieren und sie im
Schadensfall griffbereit haben.
Eine ganz einfache Lösung ist die Registrierung der Rahmennummer bei GLOBAL BACK. Die Registrierung ist schnell vorgenommen und für Sie
KOSTENLOS! Mit der Registrierung bei GLOBAL BACK haben Sie jederzeit Zugriff auf ihre Daten, 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr und
unabhängig davon, wo Sie sich gerade aufhalten (Internetzugang mit Internetfähigem Gerät vorausgesetzt)!
Wo Sie die Rahmennummer an Ihrem Fahrrad finden
Kaufen Sie ein neues Fahrrad bei einem Händler, erhalten Sie in der Regel mit dem Fahrrad einen “Fahrradpass“ ausgehändigt, in dem die
Rahmennummer vermerkt sein sollte. Falls nicht, fragen Sie Ihren Händler danach. Bitte lesen Sie die Rahmennummer zusätzlich immer selbst am
Fahrrad und nicht nur von der Rechnung ab! Es kann vorkommen, dass die Angaben auf der Rechnung nicht mit dem übereinstimmen, was Sie
dann am Fahrrad vorfinden! Maßgeblich ist nur die am Fahrrad festgestellte Rahmen-Nummer!
Die Rahmennummer kann sich je nach Hersteller an den unterschiedlichsten Stellen vom Fahhrad befinden. Hier die häufigsten Stellen:
Tretlager/unten - hintere Radaufhängung oder Hintergabel - vordere Rahmenrohre - unteres oder oberes Rahmenrohr - Sattelstütze
GLOBAL BACK - die einfache Lösung
Mit GLOBAL BACK bieten wir Ihnen eine einfache Lösung , verlorene und gestohlene Fahrräder als solche zu identifizieren. Damit können verlorene
und gestohlene Fahrräder ihren rechtmäßigen Eigentümern wieder zurück gegeben werden.
Wie bereits erwähnt, selbst wenn die Polizei Fahrräder sicherstellt, ist es den Beamten nicht möglich, diese Fahrräder ihren Besitzern zuzuordnen.
Das hat zur Folge, dass einerseits die geklauten Fahrräder irrsinnigerweise wieder an die Fahrraddiebe ausgehändigt werden müssen oder
andererseits in einer der tagtäglich stattfindenden Versteigerungen landen.
Fundstellen der verschiedensten Organisationen und Behörden ergeht es gleichermaßen. Fahrräder werden in sehr großer Anzahl aufgefunden,
sichergestellt etc. , aber mangels Registrierung der Rahmennummer kann kein Besitzer ermittelt werden. Selbst wenn eine Registrierung vorliegt,
führt dies nicht automatisch zu dem Eigentümer. Mangelnde Vernetzung und regionale Begrenzung sind nur zwei Gründe dafür.
Deshalb unser Tipp und gutgemeinter Rat!
Bevor Sie etwas kaufen, überprüfen Sie bitte die Identifikationsnummer (Seriennummer, Rahmmennummer, IMEI-Nummer, Fahrzeug-
Identiifizierungsnummer etc.) bei GLOBAL BACK. Vielleicht wurde das Gerät oder das Fahrzeug bereits von seinem rechtmäßigem Eigentümer bei
GLOBAL BACK registriert?!
Wenn Sie etwas gekauft haben, registrieren Sie umgehend die dazugehörige Identifikationsnummer bei GLOBAL BACK. Warum wir Ihnen dazu raten,
erfahren Sie im nächsten Absatz “Aktion statt Reaktion“
Fundsachen müssen gemeldet werden und man darf sie nicht behalten. Sie können jedoch dem rechtmäßgen Eigentümer helfen, indem Sie zuerst
nachschauen, ob die Fundsache nicht bereits bei GLOBAL BACK als verloren registriert wurde oder generell registriert ist. Das wäre die einfachste
Lösung. Wenn keine Registrierung vorhanden ist, registrieren Sie bitte den Gegenstand mit dem Status “Gegenstand wurde gefunden“ und
hinterlassen Sie einen Hinweis, wo Sie die Fundsache abgegeben haben. Das ist für eine erfolgreiche Rückführung sehr wichtig. Jede Stadt, jeder
Verkehrsbetrieb, Bahnhof, Flughafen etc. hat eigene Fundbüros, die leider nicht miteinander vernetzt sind.
GLOBAL BACK - “Aktion statt Reaktion“
Bis man selbst bemerkt, dass man bestohlen wurde oder dass man etwas verloren hat, vergeht unter Umständen sehr viel Zeit. Kostbare Zeit, die
Sie Kriminellen unnötigerweise geben, um Ihr Eigentum weitestgehend gefahrlos weiterverkaufen zu können. Deshalb registrieren Sie Ihr Eigentum
möglichst frühzeitig bei GLOBAL BACK. Am besten SOFORT.
GLOBAL BACK bietet Ihnen bei der KOSTENLOSEN Registrierung 5 Statusmeldungen zur Auswahl an :
1. Gegenstand wurde gestohlen 2. Gegenstand wurde verloren 3. Gegenstand wurde gefunden
4. Registriertes Eigentum - KEIN VERKAUF 5. Registriertes Eigentum - ZU VERKAUFEN
Wird Ihr registriertes Eigentum von Dieben oder unehrlichen Findern zum Kauf angeboten, bekommt der Käufer bei einer Überprüfung bei GLOBAL
BACK oder auf einer unserer zahlreichen “Satellitenwebseiten” die Statusmeldung: Registriertes Eigentum - KEIN VERKAUF angezeigt.
Damit wird ein möglicher Käufer unmissverständlich darüber informiert, dass ein VERKAUF vom rechtmäßigen Eigentümer gar nicht beabsichtigt ist
und sein Misstrauen sollte geweckt sein. Über ein Kontaktformular besteht die Möglichkeit, Ihnen eine Nachricht per E-Mail zukommen zu lassen.
Wenn Sie bei der Registrierung eine Rufnummer hinterlegt haben, kann man Sie direkt kontaktieren.
So oder so, wird kein ehrlicher Käufer mehr das Ihnen gestohlene Fahrzeug oder einen Ihnen gestohlenen oder verlorenen Gegenstand käuflich
erwerben.
Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt den Verlust bemerken, brauchen Sie sich lediglich bei GLOBAL BACK einzuloggen und können den Status mit
nur einem Klick dementsprechend ändern!
Rahmennummer überprüfen
Geben Sie bitte NUR die zu überprüfende Rahmennummer in das Feld Identifikationsnummer ein!
Beispiel: Die zu überprüfende Rahmennummer lautet: 123456789
Richtige Sucheingabe: 123456789
Falsche Sucheingabe: Rahmennummer 123456789
Für die Suche ist es in der Regel ausreichend, wenn Sie nur eine Identifikationsnummer eingeben. Sollte die Suche zu mehreren Treffern/Einträgen führen (falls
mehrere Hersteller die gleichen Angaben verwenden?!), empfiehlt sich die zusätzliche Angabe des Herstellers.
*** Aus gegebenem Anlass! EN14764 ist eine DIN-Bezeichnung und KEINE Rahmennummern ***
Rahmennummer bei GLOBAL BACK registrieren
Wenn Sie Ihr Eigentum bei GLOBAL BACK registrieren möchten, besuchen Sie die Homepage von GLOBAL BACK unter https://www.global-back.de .
Für eine gewisse Übergangszeit stellen wir Ihnen nachfolgend hier noch einen Link zur Registrierungsseite von GLOBAL BACK und einen Link zum
“Einloggen“ zur Verfügung,
Fahrrad verloren - Fahrrad gestohlen - Fahrrad gefunden
In jedem Fall sollten Sie den Verlust oder den Fund melden. Unabhängig von dem Wert des gestohlenen Fahrrades, sollten Sie jeden Diebstahl bei
der Polizei zur Anzeige bringen. Heute hat der Dieb ein für Sie vielleicht wertloses Fahrrad gestohlen, morgen kann es ein teures Fahrrad sein.
Ändern Sie umgehend den Status Ihrer Registrierung bei GLOBAL BACK von “Registriertes Eigentum - KEIN VERKAUF“ in “Gegenstand wurde
gestohlen“ und melden Sie den Verlust ebenfalls umgehend Ihrer Versicherung. Sollten Sie sich mit der Schadensmeldung bei der Versicherung zu
viel Zeit lassen, kann dies unnötigerweise zu Verzögerungerungen bei der Schadensregulierung führen. Für die Schadensmeldung bei der
Versicherung ist eine vorherige Anzeige bei der Polizei Pflicht.
Selbst bei Diebstahl ist eine kurze Mitteilung an das örtlichen Fundbüro zu empfehlen. Sehr häufig werden Fahrräder gestohlen und an anderer
Stelle kurze Zeit später einfach wieder abgestellt.
Mit GLOBAL BACK über Ländergrenzen hinweg
Offene Grenzen sind schon etwas sehr Positives, aber leider nicht in jedem Bereich. Immer häufiger liest man in Zeitungen, dass mittlerweile ganze
LKW-Ladungen von Fahrrädern gestohlen und unmittelbar danach über Landesgrenzen geschmuggelt werden.
Mit GLOBAL BACK überschreiten wir ebenfalls Ländergrenzen. So richten wir nach und nach im Ausland weitere Internetpräsenzen ein, mit eigener
Länderkennung und in der jeweiligen Landessprache. Wir nennen diese Homepages “GLOBAL BACK - Satelliten“
Ganz gleich, wo ein Fahrrad oder ein sonstiger gestohlener Gegenstand zum Kauf angeboten wird, ob in Deutschland oder sonstwo auf der Welt, wir
möchten Sie vor einem Ankauf verlorener und gestohlener Gegenstände bewahren, Sie nicht nur davor bewahren, sondern Ihnen auch helfen, eine
zum Beispiel im Ausland verlorene oder gestohlene Kamera hier in Deutschland wieder zurück zu bekommen.
Mit den GLOBAL BACK - Satelliten erreichen wir einen wesentlich größeren Personenkreis und machen immer mehr Nutzer auf den Service von
GLOBAL BACK aufmerksam. Bei Rahmennummern-CHECK.de handelt es sich ebenfalls um einen GLOBAL BACK - Satelliten.
Auf jedem GLOBAL BACK - Satelliten immer die aktuellsten Informationen bereitzuhalten und über Neuigkeiten zu informieren, dafür wäre der
Arbeitsaufwand einfach zu hoch. Wenn wir Ihr Interesse an GLOBAL BACK geweckt haben, würden wir uns freuen, Sie beim nächsten mal auf
unserer Hauptseite unter www.global-back.de begrüßen zu können.
Wir hoffen sehr, dass Ihnen unser Service gefällt, Sie uns weiterempfehlen und von unserem Service regen Gebrauch machen.
GLOBAL BACK ist eine eingetragene Marke der D.Eschner & S.Eschner GbR
Herzlich Willkommen beim Rahmennummern CHECK von GLOBAL BACK